
Ich habe mich letzte Woche intensiv mit den Rehband Knieschoner auseinander gesetzt. In meiner Jugend empfand ich Knieschoner immer als sehr störend und unangenehm auf der Haut, weshalb ich jetzt sehr neugierig bin.
Ich habe die Rehbandknieschoner eine Stunde beim Joggen verwendet und habe sportartspezifische Bewegungen durchgeführt und halte hier fest, wie mein Eindruck ist. Folgende Kriterien sind mir wichtig:
Passform der Rehband Knieschoner
Rehband gibt zum Glück ziemlich detailiert vor, wie das Knie vor einer Bestellung gemessen werden sollte. Dies erspart ärgerliche Retouren.

Ich war mit der Passform sehr zufrieden. Der Knieschoner sitzt sehr eng am Knie; Oberhalb des Knies ist durchaus noch etwas Spielraum vorhanden. Der Vorteil ist, dass man auch tief in die Hocke gehen, ohne dass der Schoner danach komplett verrutscht. Durch eine Latexeinlage bleibt der Schoner der richtigen Stelle (siehe auch Kriterium Rutschfestigkeit). Der Schoner sitzt im Vergleich zu Mitbewerbern wie dem TSM Knieschoner sehr fest an der Kniekehle, dh man merkt schon, dass der Schoner an dieser Stelle arbeitet, damit alles dort sitzen bleibt, wo es soll. Die hohen Kompressionseffekte erlauben Flexibilität bei jeder Bewegung. Das Neoprenmaterial hält das Knie warm und schützt vor Verletzungen.
Bewegungsfreiheit der Rehband Knieschoner
Hat mich der Druck in der Kniekehle gestört? Nein, nachdem man sich dran gewöhnt hat, lief ich wie immer. Positiv ist, dass das Material wärmend wirkt, also die Verletzungsgefahr des Kniegelenks reduziert. Konnte ich schnelle Ausfallschritte zur Seite machen? Ja! Habe ich mich eingeschränkt gefühlt? Nein. Ich kann ausschließen, dass eine Bewegung im Handball oder Volleyball durch die Schoner eingeschränkt ist.
Aber:
Der “Knieschoner-Schutzbereich” ist schon extrem fest, damit meine ich stabil. Also es reibt nichts und es drückt nichts. Ich habe aber gemerkt, dass ich da eine kleine Schutzplatte am Knie habe, die unflexibler als das restliche Material ist. Es ist wie gesagt Gewöhnungssache – ich kenne keinen vergleichbaren Schoner, der Knie so gut vor Stürzen schützt. Am nächsten Tag beispielsweise habe ich den Schoner-Bereich nicht mehr wahrgenommen.

Dämpfung der Rehband Knieschoner
Die Knieschoner sind extrem dick und extrem fest. Ich habe mich mehrfach auf das Knie fallen gelassen und nichts gespürt. Dabei habe ich die Fallhöhe stets gesteigert. Ich habe nichts gespürt. Im Knieschoner Test gab es dabei schon Unterschiede.
Qualtität der Knieschützer
Damals spürte ich bei Knieschonern sehr schnell Hitzestau und Schweissansammlung.
Die Rehband Knieschoner sind jedoch atmungsaktiv und rund um die Uhr angenehm zu tragen. Bemerkenswert finde ich die Latexlasche im Öffnungsbreich des Schoners, die für zusätzlichen Halt auf der Haut sorgt. Diese ist auf dem Bild unten zu sehen. Ich hatte erwartet, dass diese nach dem Joggen meine Haut wund gerieben hat – aber Fehlanzeige :). Sie sorgt für zusätzlichen Halt am Bein. Bei Sprungwürfen oder Fallwürfen oder Hestsprüngen fungiert diese Latexschicht als Haftschicht am Knie damit bei der Landung nichts verrutscht und
- das Knie geschützt bleibt
- keine Hautabschürfungen entstehen
Dann finde ich noch super, dass die Rehband Knieschoner die Patellaregion so unterstützen, dass diese Entlastet wird. Das kann für Sportler mit Knieschmerzen eine starke Erleichterung darstellen. Die Kniescheibe gleitet dafür in die dafür vorgesehene Ausbuchtung im Schoner hinein.

Das Material ist laut Herstellerangaben abriebfest. Ich bin gerutscht und kann das bestätigen. Grund hierfür ist langlebiges Velourmaterial.
Pflegehinweise: Rehband Knieschoner richtig waschen
Bitte nicht schleudern und nicht über 40 Grad waschen. Auf keinen Fall auf der Heizung trocknen, sondern aufhängen, da die Heizung die Elastizität des Neoprens schnell zerstören wird. Kein Weichspüler verwenden:) So hat man lange Freude mit den Rehbandknieschonern.
Fazit:
Rehband Knieschoner sind das aktuell beste auf dem Markt. Passform, Schutz und vor allem die Patellasehnen Entlastung sind 3 Punkte auf dieses Modell zu setzen. Es ist jedoch nicht für Latexallergiker geeingnet. Ich mag an den Knieschonern, dass sie mich in den Bewegungen untersützen und das Kniegelenk wärmen.
Latex-Allergiker sollten zum TSM Knieschoner greifen. Diese kommen an die Qualität der Rehband-Knieschoner nicht ganz ran, dafür gibt es 2 davon ;).
Eigenschaften
Verfügbare Angebote
Zuletzt aktualisiert am um .